Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 31.05.2013 in allen Bereichen

  1. Ich glaube nicht das alles bzw. jeder beim ehemaligen GAK schlecht war!!
    3 Punkte
  2. Gute Diskussion. Das schon lange etwas falsch läuft in der österreichischen Liga ist klar, aber meiner Meinung sind auch die Preise in den unteren Ligen grenzwertig... wenn ich denke vor 4 oder 5 Jahren war ich in Klagenfurt beim SAK da hab ich für die "Tribüne" auch 8€ gezahlt, da finde ich 15-20€ in der UPC auch noch grad ok auf der Torseite. Das der Kick da und dort trostlos ist, lasse ich mal aussen vor... International zahlt man aber gut und gerne 50€ aufwärts für einigermaßen vernünftige Karten (Liverpool, Barcelona, Dortmund, Chelsea...) aber da wird auch was geboten. Aber als Familie m
    3 Punkte
  3. Ich fürchte, mit einer bloßen Ligareform wird man das Problem nicht lösen!!! Der österreichische Fußball lebt schon seit Jahrzehnten, v. a. finanziell, über seinen Möglichkeiten. Wichtig wäre die Reduktion der teuren Kader (v. a. durch noch mehr Prämien für Eigenbauspieler, Selbstbeschränkung Legionäre/Budget), damit es zu mehr Ausgeglichenheit (= mehr Spannung) kommt, dazu noch so eine Regelung wie in Deutschland (50 + 1), damit man nicht von einem einzelnen Sponsor/Inhaber abhängig ist. Klare Fokusierung auf Jugendarbeit/Leistungszentrum/Akademie mit Ausbildung nach modernsten Maßstäben.
    3 Punkte
  4. Übrigens ist Pasching auch in Erima-Dressen Cup-Sieger geworden, vielleicht ein gutes Omen! Noch etwas hat mir bei Pasching gefallen: sie haben ein Logo der BBRZ-Gruppe (Sozialorganisation im Bereich Qualifizierung) auf den Dressen und das entgeltlos, wie einst Barca mit OECD. Jetzt ist mir schon klar, dass wir eher mehr als weniger Sponsoren brauchen/haben sollten und diese sich auf den Dressen wiederfinden sollen, aber die Idee, für einen guten Zweck zu werben ist nicht schlecht und würde viele Sympathien und Öffentlichkeitsarbeit bringen (z.B. Caritas mit Bezug zum Homeless World Cup). Viel
    2 Punkte
  5. Ich würde sagen im zweiten Jahr wieder aufs Tablett bringen.
    1 Punkt
  6. Richtig! Jeder war auch nicht ein Verbrecher. Die richtigen Heinis wird woll jeder kennen.HR und Kürschner braucht man nix sagen.Wer einmal mit Opi gesprochen hat,wird woll gemerkt haben das er in einer anderen Welt gelebt hat. Einer seiner besten Sprüche: " Im TZ sind wir der Hausherr"
    1 Punkt
  7. Kurzfassung: Harald Rannegger war unter Kürschner Vizepräsident und ist zurückgetreten, weil er die finanziellen Abenteuer nicht mitmachen wollte. Es gibt jetzt ein paar Leute , die schon damals heftig Propaganda gemacht haben, dass er am Konkurs von Kürschner schuld wäre (Grund: er ist einigen Leuten gewaltig auf die Zehen getreten). Sehe ich anders. Details bei Harald Rannegger selber erfragen.
    1 Punkt
  8. ich geb euch in vielem recht, aber es ist in der marktwirtschaft nun einmal so, dass die verdienste der (unter- wie oberhaus-) kicker sich aus dem heraus regeln was vereine bereit sind zu zahlen. niemand darf jammern, die vereine müssten halt selber für eine trendumkehr sorgen. mich fasziniert in dem zusammenhang, dass im grazer unterhaus auch ganz ordentlich bezahlt wird, obwohl die zuschauerzahlen oft grad für die schiedsrichtergage reichen. wenn da die vereine einen "nichtangriffspakt" hätten wärs für alle billiger. am land findet dann ohnehin der blanke wahnsinn statt, der dann so blüten w
    1 Punkt
  9. Bezüglich eines Teilaspekts muss ich dem "Warrior" aber recht geben (auch wenn der Rest Schwachsinn ist) ......Was um alles in der Welt macht ein Rannegger beim neuen GAC, noch dazu als stv. Obmann??? Der Krebs, der beim alten GAK in personeller Hinsicht gewütet hat, muss wohl restlos und chirugisch sauber entfernt werden, wenn der GAC auch nur den Funken einer Chance haben will.....Da ist ein Rannegger wohl ein Zeichen in die falsche Richtung
    1 Punkt
  10. Schuld is an allem das liebe Geld. Altfunktionäre träumen von den Millionen und schütten dafür unsere "Stars" mit Wahnsinnsgehältern und Prämien zu. Dafür verkauft man dann die Stadien, Vereinsnamen, Logos und presst die Fans bis zum geht net mehr aus. Gleichzeitig muß man in unserem Profifußball nur 1 Jahr stark spielen und wird in den Himmel gehoben. 4 gute Kick und du bist im Nationalteamkader, in den Medien liest nurmehr von Angeboten aus ganz Europa usw usw. Man freut sich über einen hohen Österreicheranteil, streicht aber die jugend Förderungen. Die Vereine holen Altstars für die sie Pr
    1 Punkt
  11. Die 50+1 Regel hat schon was. Man kann sie aber auch geschickt umgehen, wie RB Leipzig zeigt. Bei Bayer Leverkusen und Wolfsburg sind es ja Ausnahmen. Was die Deutschen noch haben und mir gefällt: Kein Sponsor im Vereinswappen Kein Sponsor im Vereinsnamen Ich denke, dadurch haben Fans der Vereine auch ein Identifikationsproblem, wenn sich alle 5 Jahre der Namen und das Logo ändert. Es ist sicher mit ein Grund, abgesehen vom schlechten Fußball, dass die Fans aus bleiben. Andererseits, wenn das jetzt geändert wird gibt es einen Aufschrei wegen den weniger werdenden Sponsoreinnahmen. Diese
    1 Punkt
  12. Bist erst nach Hause gekommen und der Tasten noch nicht ganz mächtig? Schlaf Dich bitte aus und dann denke zuerst, bevor Du irgendwas tust - und sei es nur, dass Du daran denkst, die Kühlschranktür zu öffnen, um an die Milch zu kommen...
    1 Punkt
  13. euer stümoerhafter versuch was zu machen, wird eh nur ein jahr kommentiert, dann is eh vorbei... wir tun was, egal obs gut is oder net, du bist afoch a scherzkeks ras, wenn ma was macht, macht mans anständig, davon bist du bzw seids ihr meilenweit entfernt. wenn man die vorstände beider nachfolgevereine (plus mitarbeiter) zusammenlwgt, fehlt nur mehr der jeweilige präsident, roth, sükar, sticher, kürschner, bittmann, und es wären beinahe alle pleitevorstandsmitglieder wieder an bord. ein seriöser neuanfang impliziert ha auch, dass nan sich von solchen gestalten trennt. wie glaubwürdig se
    1 Punkt
  14. den stammverein gak gibt es ja, wenn dieser wieder eine sektion fussball aufsperrt, ist ein hoher identifikationsfaktor gegeben und das wäre der einzig legitine weg, den gak fussball am leben zu erhalten. ein gac, gakquadrat, leoben graz, gratkorn gak sind vereine, die sich die fans grallt, aber nicht viel mit dem gak zu tun haben. ich wollt auch net,das mei oma stirbt und beide opas, weil ich sie auch mochte, kann oder muss jetzt aber auch damit leben. hast du sont leicht kein leben, weil du den gak davon abhäbgig machst? kauf dir einen schlittenhund, dann hast genug aufgabe...
    1 Punkt
  15. ich wurde von einer lisen gruppe reanimationsgegner legitimiert, zu sprechen, sozusagen bin ich der pressesprecher der dritten strömubg. willst unsere meinung verbieten nur weils net zu dem zeugs passt, dass du vertrittst? mit deiner art hast schu genug leut vertrieben vom platz und jetzt auch bei det spaltung fleissig mitgeholfen, wie lang treibstn noch dein unwesen? du bist der warrior des gac
    1 Punkt
  16. Wenns di net interessiert, dann geh baba und du hast deinen Frieden
    1 Punkt
  17. das ganze konstrukt hat halt leider ein hinkebein. ihr habt immer nur die frage gestelt, in welcher form es den gak wieder geben soll, als gac mit den wahren fans und ehrlicher start in der ersten klasse mit der ausnahme wenn es die möglichkeit gibt, start ma mit einer sg höher, oder gleich potenziertmit den idioten von der längsseite, die ma eh net braucht. ihr habt euch und den fans nie die frage gestellt, ob sie wollen, dass es den gak weiter gibt. ich behaupte mal, ich bin nicht der einzige, der meint, lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende, nein, ich bin sogar überzeugt
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...