Was für ein schwaches Spiel von uns! Unglaublich wie bei uns jetzt der Wurm drinnen ist. In Dornbirn konnte man sich noch auf die Chancenauswertung raus reden, aber das Topfengekicke und bescheide Defensivverhalten von gestern (und auch der fürchterlichen ersten Halbzeit im Cup) ist schon bedenklich.
Klar, unsere aktuelle Position in der Tabelle hätte ich vor der Saison als ganz passabel angesehen. Platz zehn, nur 4 Punkte hinter dem dritten.
ABER: Diese Abwärtsspirale gepaart mit dem Auftreten unserer Mannschaft bereitet mir echt Sorgen und führt uns wohl volley in den Abstiegskampf. Es ist augenscheinlich, dass die Mannschaft geknickt ist, warum auch immer. Als die Spieler in Dornbirn nach dem Kick mit hängenden Köpfen zum Auswärtssektor gekommen sind, hat man mMn richtig gespürt, dass da so gar nichts passt zurzeit. Meine Ansicht: Vielen unserer Spieler steht der intensive Halbprofi-Betrieb parallel zum Job bis zum Hals. Man hört ja auch von einem Stammspieler, dass er selbst sagt auf Dauer ist der Brotberuf mit dem (halb-)professionellen kicken nicht vereinbar. Da macht sich bei vielen eine Sättigung breit, die in Kombination mit fehlendem Spielglück und dem Ausbleiben von Erfolgserlebnissen in lustlosen Auftritten endet, aus denen dann erst recht kein Erfolg rausschaut. Die große Frage ist, wie schnell kommen wir aus dem Strudel wieder raus? Leicht wird es nicht und ich möchte auch nicht in der Haut jener stecken, die dieser Mannschaft wieder nötiges Selbstvertrauen einimpfen müssen.
Vielleicht hat ja jemand die Statistik, wann der GAK das letzte Mal fünf Pflichtspiele in Serie verloren hat. Das ist schon ein schweres Stück.
Mit dem KSV haben wir in der nächsten Runde den undankbarsten Gegner, nämlich einen der im Aufwind ist und sich uns in der Tabelle annähern kann. Wenn wir Punkte aus dem Mürztal mitnehmen sind das definitv welche gegen den Abstieg. Wichtig ist, dass wir in dieser schwierigen Situation hinter der Mannschaft stehen, am besten zahlreich in Kapfenberg.
WE ARE GAK
Ich bin auch deiner Ansicht, dass sich das (Halb-)Profi-Dasein mittlerweile wohl auf unser Spiel niederschlägt. 8 Stunden hackln, danach Training und am Wochenende von Samstag Früh bis Sonntag Nacht unterwegs im Bus - auf Dauer eben eine Belastung und für den Einen oder Andreren zu viel.
Fraglich ist für mich allerdings der rapide Leistungsabfall nach der 1. Länderspielpause. Gut, die Spiele gg. Lustenau und Ried wurden wahrscheinlich etwas glücklich gewonnen, dennoch war dort mehr Einsatz & Kampfgeist zu sehen als in den letzten 5 Spielen gesamt. Warum lässt man sich fast 5 Spiele in Folge so dermaßen auskontern? Ich kann es nicht verstehen. Und noch weniger verstehe ich, dass alles immer analysiert & trainiert wird, die Verbesserungen aber ausbleiben.
Dass wir verlieren, und das auch mehrere Spiele hintereinander, ist nicht das Problem. Das Ärgerliche ist die Art, wie wir momentan verlieren.